Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 0 Antworten
und wurde 678 mal aufgerufen
 Verhütungsmethoden
siebenkindermama Offline

Kleinkind


Beiträge: 185

15.02.2009 20:36
Portiokappe Antworten

In Aussehen und Anwendung ähnelt die Portiokappe stark dem Pessar. Der Unterschied: Die kleine Mütze aus Latex wird wie das Lea Contraceptivum über den Muttermund gestülpt, während das Pessar einen viel größeren Bereich abdeckt. Die Kappe wird mit einem chemischen Verhütungsmittel kombiniert - meist mit einer spermienabtötenden Substanz (Spermizid).
Wie sicher ist die Portiokappe?

Der Pearl-Index liegt bei 6. Dieser Wert entspricht der Zahl ungewollter Schwangerschaften bei 100 Frauen, die diese Verhütungsmethode ein Jahr lang anwenden. Selbst bei sorgfältiger Handhabung ist die Latexkappe nur mäßig sicher, da sie beim Geschlechtsverkehr vom Muttermund rutschen kann.
Wie funktioniert die Portiokappe?

Meistens werden Portiokappen heute von Frauen-Gesundheitszentren, Beratungsstellen von ProFamilia sowie Hebammen angepaßt. Das korrekte Einsetzen der Portiokappe erfordert am Anfang einige Übung und Geduld.
Wie wird die Portiokappe angewendet?

* Bestreichen Sie die Kappe zunächst mit einem Spermizid.
* Führen Sie die Latexmütze spätestens 20 Minuten vor dem Geschlechtsverkehr in die Scheide ein und stülpen Sie über den Muttermund.
* Tasten Sie kurz vor (und nach) dem Geschlechtsverkehr den Muttermund ab und prüfen Sie, ob die Kappe richtig sitzt.
* Laden Sie vor jedem weiteren Geschlechtsverkehr frisches Spermizid nach, um die Sicherheit zu erhöhen.
* Sechs bis acht Stunden sollte die Kappe nach dem Geschlechtsverkehr auf dem Muttermund bleiben - so lange können Spermien in der Scheide überleben.
* Es wird allgemein empfohlen, dass die Portiokappe nicht länger als 48 Stunden in der Scheide zu belassen.
* Waschen Sie die Kappe sorgfältig mit Wasser und Seife - die Seife sorgfältig abspülen!

Welche Vorteile hat die Portiokappe?

Verglichen mit einem Pessar hat die Portiokappe zwei wesentliche Vorteile:

* Sie eignet sich auch für Frauen mit Beckenbodenschwäche.
* Sie muss nicht nach jedem Geschlechtsverkehr entfernt werden, sondern kann bis zu 48 Stunden im Körper verbleiben.

Welche Komplikationen können auftreten?

Die Portiokappe besitzt die gleichen Nachteile wie das Pessar, unter anderem:

* Sie kann leicht vom Muttermund rutschen.
* Es besteht das Risiko einer Latexallergie.
* Es können Schleimhautreizungen auftreten.

---Alex---

* in der Ruhe liegt die Kraft *

«« Vaginalfilm
 Sprung  
Xobor Forum Software von Xobor | Forum, Fotos, Chat und mehr mit Xobor
Datenschutz